Winterdienst Fahrzeug bei Schneeräumung
Alpin Winterdienst Berlin - Ihr zuverlässiger Partner seit 1982

Die Alpin Schneebeseitigungs GmbH betreut seit 1982 den Bereich Winterdienst in Berlin. Die jahrelange Erfahrung im Winterdienst und unser vielseitiger Maschinenpark ermöglicht es uns, unser Einsatzgebiet gewissenhaft zu betreuen.

Mit über 200 Mitarbeiter kümmern wir uns um Ihre Aufträge.

Angebot anfordern

Winterdienst für alle Kundengruppen

Wählen Sie Ihre Zielgruppe und erfahren Sie mehr über unseren Service

Winterdienst für Verwaltungen

Verwaltung

Winterdienst ohne Kompromisse! Seit 1982 vertrauen Berliner Verwaltungen auf unsere Zuverlässigkeit. Professionelle Räumung, pünktlicher Service und rechtssichere Dokumentation – damit Sie nachts ruhig schlafen können.

Professionelle Räumung Rechtssichere Dokumentation 24/7 Bereitschaft
Angebot anfordern
Winterdienst für Industrie

Industrie

Produktionsstillstand? Nicht mit uns! Industrieanlagen brauchen Spezialisten. Unser Schwerlast-Maschinenpark räumt auch große Flächen blitzschnell frei. 24/7 Bereitschaft und Notfall-Hotline.

Schwerlast-Maschinenpark Notfall-Hotline Großgeräte
Angebot anfordern
Winterdienst für Gewerbe

Gewerbe

Ihre Kunden sollen sicher ankommen! Geräumte Parkplätze = zufriedene Kunden. Wir sorgen für freie Zufahrten und sichere Gehwege zu Ihrem Geschäft. Flexible Verträge und faire Preise.

Freie Zufahrten Sichere Gehwege
Angebot anfordern
Winterdienst für Privatkunden

Privatkunde

Entspannt durch den Winter! Nie wieder früh aufstehen zum Schneeschippen. Wir übernehmen das Räumen von Einfahrt, Gehweg und Parkplatz. Pünktlich, zuverlässig und zum fairen Festpreis.

Einfahrt & Gehweg Fester Preis Zuverlässiger Service
Angebot anfordern
Winterdienst Reklamation

Kundenservice

Nicht zufrieden? Sagen Sie es uns! Seit über 40 Jahren stehen wir zu unserem Wort. Unser Kundenservice reagiert binnen 24 Stunden auf jede Reklamation. Schnell, unkompliziert und immer mit einer Lösung.

24h Reaktion Unkompliziert Qualität garantiert
Zum Kundenportal

Unser Einsatzgebiet

Rechtliche Aspekte beim Winterdienst

Berlin & Umgebung

24h Service

Wir bedienen das gesamte Berliner Stadtgebiet und die umliegenden Regionen. Prüfen Sie jetzt, ob wir auch in Ihrem Gebiet verfügbar sind.

Jetzt Verfügbarkeit prüfen

Recht & Gesetz

Rechtliche Aspekte beim Winterdienst

Verkehrssicherungspflicht

Haftung

Rechtliche Aspekte beim Winterdienst sind komplex und wichtig. Wir informieren Sie über Ihre Verkehrssicherungspflicht, Haftungsrisiken und rechtliche Grundlagen für einen sicheren Winterdienst.

Erkläre mir mehr

Referenzen

Referenzen und zufriedene Kunden

Weltkonzerne

Verwaltungen

Privatkunden

Wir betreuen Weltkonzerne, öffentliche Verwaltungen und Privatkunden in Berlin. Unsere langjährigen Kunden vertrauen auf unsere Zuverlässigkeit und Qualität im Winterdienst.

Zeige mir alle

Kunden Reklamation

Kundenservice und Reklamation

24h Service

Schnelle Reaktion

Lösungsorientiert

Ihre Zufriedenheit ist unser Antrieb. Unser Kundenservice reagiert binnen 24 Stunden auf jede Reklamation. Schnell, unkompliziert und immer mit einer Lösung für Ihr Anliegen.

Zum Kundenportal

Winterdienst in Berlin – Das Wichtigste in Kürze

  • Der Winterdienst sorgt in Berlin für sichere Straßen, Gehwege und öffentliche Plätze während der kalten Jahreszeit.
  • Durch regelmäßiges Räumen und Streuen werden Unfälle verhindert und der Verkehrsfluss aufrechterhalten.
  • Ob privater Hauseigentümer oder kommunaler Dienst – jeder trägt im Winter eine Verantwortung für sichere Wege.
  • Professionelle Winterdienste übernehmen die Räum- und Streupflichten zuverlässig und entlasten Anwohner und Unternehmen.

Winterdienst in Berlin – Alle wichtigen Fakten

1. Aufgaben und Bedeutung des Winterdienstes

Der Winterdienst spielt in Berlin eine zentrale Rolle für die Sicherheit und Mobilität während der Wintermonate.

Er sorgt dafür, dass Straßen, Radwege, Gehsteige und öffentliche Plätze auch bei Schnee und Glätte begeh- und befahrbar bleiben. Besonders in einer Millionenstadt wie Berlin, wo täglich Millionen Menschen unterwegs sind, ist ein funktionierender Winterdienst unverzichtbar.

1.1 Sicherheit im Straßenverkehr

Bei Schneefall, Eisregen oder Frost steigt das Unfallrisiko drastisch. Der Winterdienst trägt maßgeblich dazu bei, Unfälle zu verhindern, indem Straßen regelmäßig geräumt und gestreut werden. Gerade Hauptverkehrsstraßen, Busspuren und Kreuzungen werden prioritär behandelt, um den Verkehr aufrechtzuerhalten.

1.2 Schutz der Fußgänger

Auch auf Gehwegen ist Sicherheit oberstes Gebot. Glatte Flächen können schnell zu gefährlichen Stürzen führen. Deshalb verpflichtet das Berliner Straßenreinigungsgesetz (StrReinG) Anwohner und Eigentümer, angrenzende Gehwege von Schnee und Eis zu befreien.

2. Rechtliche Grundlagen in Berlin

In Berlin ist der Winterdienst gesetzlich geregelt.

Das Berliner Straßenreinigungsgesetz (StrReinG) legt fest, wer für welche Flächen verantwortlich ist. Öffentliche Straßen und Plätze werden von der BSR (Berliner Stadtreinigung) betreut. Private Gehwege, Zufahrten und Hofeinfahrten müssen hingegen von Eigentümern oder Mietparteien geräumt und gestreut werden.

Das Gesetz schreibt zudem vor:

  • Gehwege müssen werktags ab 7 Uhr, sonn- und feiertags ab 9 Uhr geräumt sein.
  • Die Räum- und Streupflicht gilt bis 20 Uhr.
  • Schnee darf nicht auf die Fahrbahn geschoben werden.

3. Zuständigkeiten von Stadt und Privatpersonen

Die Zuständigkeit für den Winterdienst teilt sich in Berlin auf zwei Ebenen:

  • Öffentliche Flächen: Die BSR kümmert sich um Hauptverkehrsstraßen, Buslinien und wichtige Gehwege.
  • Private Flächen: Hauseigentümer und Gewerbetreibende sind verpflichtet, ihre Gehwege und Zugänge zu räumen.

Wer dieser Pflicht nicht nachkommt, riskiert Bußgelder oder Haftungsansprüche bei Unfällen.

4. Arbeitsweise des professionellen Winterdienstes

Professionelle Winterdienste übernehmen die gesetzlich vorgeschriebene Räum- und Streupflicht für private und gewerbliche Kunden.

Sie arbeiten meist in Bereitschaftsschichten und starten bereits in den frühen Morgenstunden.

Moderne Fahrzeuge und GPS-gesteuerte Streusysteme sorgen für effizientes und umweltschonendes Arbeiten.

Die Leistungen umfassen typischerweise:

  • Schneeräumung von Gehwegen, Zufahrten und Parkplätzen
  • Streuen mit Salz, Splitt oder Sand
  • Eisbeseitigung bei Tau-Frost-Zyklen
  • Kontrolle und Nachstreuen bei erneuter Glättebildung

5. Techniken und Materialien beim Räumen und Streuen

Beim Winterdienst kommen verschiedene Techniken und Materialien zum Einsatz:

  • Streusalz: Sehr effektiv gegen Eisbildung, wirkt schnell, aber belastet Umwelt und Vegetation.
  • Splitt und Sand: Umweltfreundlicher, bietet gute Rutschfestigkeit, muss jedoch häufiger nachgestreut werden.
  • Solelösungen: Moderne Alternative, die Salzverbrauch reduziert und Oberflächen schont.

Je nach Wetterlage wird entschieden, welche Methode optimal ist.

6. Umweltfreundliche Alternativen zum Streusalz

Berlin setzt zunehmend auf nachhaltige Methoden, um die Umweltbelastung zu verringern.

Streusalz kann Böden, Pflanzen und Grundwasser schädigen – daher ist es auf Gehwegen oft verboten.

Umweltfreundliche Alternativen wie Granulat, Sand oder Splitt bieten gute Haftung, ohne die Umwelt zu beeinträchtigen.

Zudem werden moderne Räumfahrzeuge mit präzisen Dosiersystemen eingesetzt, um Materialverbrauch zu minimieren.

7. Tipps für Hauseigentümer und Mieter

  • Frühzeitig Schnee schippen – spätestens bis 7 Uhr morgens.
  • Bei anhaltendem Schneefall regelmäßig nachräumen.
  • Nur zugelassene Streumittel verwenden.
  • Mietverträge prüfen: Häufig wird die Winterpflicht auf Mieter übertragen.
  • Bei längerer Abwesenheit (z. B. Urlaub) rechtzeitig einen Ersatz oder professionellen Dienst beauftragen.

So vermeiden Sie Bußgelder und Haftungsrisiken.

8. Fazit

Der Winterdienst in Berlin ist ein unverzichtbarer Bestandteil der städtischen Infrastruktur.

Er gewährleistet Sicherheit, Mobilität und Lebensqualität auch bei Schnee und Glätte.

Ob öffentliche Straßen, private Gehwege oder Unternehmensgelände – nur durch konsequentes Räumen und Streuen bleibt die Hauptstadt auch im Winter in Bewegung.

Wer die Verantwortung nicht selbst übernehmen möchte, findet in professionellen Winterdiensten zuverlässige Partner, die alle gesetzlichen Pflichten erfüllen und für rundum sichere Wege sorgen.