Baumarbeiten

Professionelle Baumarbeiten und Baumpflege

Fällung

Baumschnitt

Sicherheitsberatung

Ihre Bäume verdienen beste Pflege. Als Immobilienbesitzer oder Wohnanlagenverwalter sind Sie dafür verantwortlich, einen vitalen und sicheren Baumbestand zu bewahren. Wir begleiten Sie bei behördlichen Genehmigungen, professionellen Baumdiagnosen, Baumpflege und -fällungen. Unsere erfahrenen Baumexperten führen Arbeiten jeglicher Komplexität durch – unterstützt von modernen Kletter- und Hubtechniken. Unsere Arbeit folgt den aktuellsten ZTV-Baumschutzrichtlinien und Naturschutzgesetzen.

Erfahrene Baumexperten nach ZTV-Baumschutzrichtlinien und Naturschutzgesetzen.

0

Jahre Erfahrung

Professionelle Baumarbeiten in Berlin und Umgebung.

Angebot anfordern

Leistungsprofil

Umfassende Baumarbeiten-Leistungen

Baumdiagnose

Kronenpflege

Baumfällung

Unser Leistungsprofil umfasst folgende Gebiete: Visuelle Baumschadendiagnose nach VTA (Visual Tree Assessment) und erstellen von Baumkatastern, Übernahme von Formalitäten mit den zuständigen Grünflächenämtern und Einholen von Genehmigungen, Kronenpflege, Fassadenfreischnitte, Beseitigung von Totholz (Verkehrssicherungspflicht), Erstellen von Lichtraumprofilen über Gehwegen, Fahrbahnen, Beseitigung von Baumschäden durch Baumaßnahmen, Sturmschadenbeseitigung, Baumfällung, Baugrundstücksrodung, Wurzelstockrodung, Stubbenfräsen und Ersatzpflanzungen.

Detailliertes Angebot

Recht & Gesetz

Naturschutzgesetz

Genehmigungen

Verkehrssicherung

Gemäß dem Berliner Naturschutzgesetz (NatSchGBln) ist das Schneiden, Fällen oder Entfernen von Bäumen, Gebüsch oder Ufervegetation vom 01. März bis 30. September untersagt, auch in Privatgärten. Dies schützt brütende Vögel und Tiere. Bei unmittelbarer Gefahr durch Sturm darf der Eigentümer schnell handeln und eine Firma oder die Feuerwehr mit der Fällung beauftragen. Hierbei ist eine Dokumentation des Baumzustands mittels Fotos erforderlich.

Zum Gesetz

Baumarbeiten in Berlin – Das Wichtigste in Kürze

  • Baumarbeiten in Berlin umfassen die fachgerechte Pflege, den Schnitt und die Fällung von Bäumen in der Stadt.
  • Professionelle Baumpflege sorgt für gesunde, sichere und vitale Bäume, die das Stadtbild prägen und wichtige ökologische Funktionen erfüllen.
  • Ob auf privaten Grundstücken, in öffentlichen Grünanlagen oder entlang von Straßen – Bäume benötigen regelmäßige fachmännische Betreuung.
  • Erfahrene Baumexperten führen Baumarbeiten nach aktuellen Standards und unter Beachtung der Naturschutzgesetze durch.

Baumarbeiten in Berlin – Alle wichtigen Fakten

1. Aufgaben und Bedeutung der Baumarbeiten

Baumarbeiten spielen in Berlin eine zentrale Rolle für die Sicherheit, Gesundheit und das Erscheinungsbild des städtischen Baumbestands.

Bäume sind wichtige Bestandteile des urbanen Ökosystems und tragen zur Lebensqualität bei. Professionelle Baumarbeiten sorgen dafür, dass Bäume gesund bleiben, sicher sind und ihre Funktionen erfüllen können.

1.1 Baumpflege und Kronenschnitt

Regelmäßige Baumpflege und Kronenschnitt fördern das gesunde Wachstum, erhalten die Stabilität und verhindern Gefahrensituationen. Fachgerechter Schnitt nach den ZTV-Baumschutzrichtlinien gewährleistet langfristig vitale Bäume.

1.2 Verkehrssicherung

Die Verkehrssicherungspflicht erfordert regelmäßige Kontrollen und die Beseitigung von Totholz und geschädigten Ästen, die eine Gefahr darstellen könnten.

2. Rechtliche Grundlagen in Berlin

Baumarbeiten in Berlin unterliegen strengen gesetzlichen Regelungen:

Gemäß dem Berliner Naturschutzgesetz (NatSchGBln) ist das Schneiden, Fällen oder Entfernen von Bäumen, Gebüsch oder Ufervegetation vom 01. März bis 30. September grundsätzlich untersagt. Diese Vorschrift gilt auch für Privatgärten und schützt brütende Vögel und andere Tiere während der Vegetationsperiode.

Ausnahmen gelten bei:

  • Unmittelbarer Gefahr durch Sturm oder andere Umstände
  • Vorliegen einer behördlichen Genehmigung
  • Pflegemaßnahmen, die der Gesunderhaltung dienen

Bei Notfällen ist eine Dokumentation des Baumzustands mittels Fotos erforderlich.

3. Leistungsspektrum professioneller Baumarbeiten

Professionelle Baumarbeiten umfassen ein breites Leistungsspektrum:

  • Baumdiagnose: Visuelle Baumschadendiagnose nach VTA (Visual Tree Assessment) und Erstellung von Baumkatastern
  • Behördliche Formalitäten: Übernahme von Formalitäten mit Grünflächenämtern und Einholen von Genehmigungen
  • Kronenpflege: Fachgerechter Rückschnitt zur Gesunderhaltung und Formgebung
  • Fassadenfreischnitte: Freihalten von Gebäudefassaden
  • Totholzbeseitigung: Erfüllung der Verkehrssicherungspflicht
  • Lichtraumprofile: Freihalten über Gehwegen und Fahrbahnen
  • Sturmschadenbeseitigung: Sofortmaßnahmen nach Stürmen
  • Baumfällung: Fachgerechte Fällung bei Bedarf
  • Baugrundstücksrodung: Komplette Entfernung von Baumbeständen
  • Wurzelstockrodung: Entfernung von Wurzelstöcken
  • Stubbenfräsen: Entfernung von Baumstümpfen
  • Ersatzpflanzungen: Kompensation durch neue Bäume

4. Moderne Techniken und Ausrüstung

Professionelle Baumarbeiten nutzen moderne Techniken und spezielle Ausrüstung:

  • Klettertechnik: Seilzugangstechniken für Arbeiten in der Baumkrone
  • Hubarbeitsbühnen: Für sicheren Zugang zu höheren Bereichen
  • Kranunterstützung: Bei komplexen Fällungen oder großen Bäumen
  • Motorsägen: Professionelle Geräte für präzise Schnittarbeiten
  • Häcksler: Schnelle und umweltfreundliche Entsorgung von Schnittgut

Die Auswahl der Technik hängt von der Situation, der Größe des Baums und den örtlichen Gegebenheiten ab.

5. ZTV-Baumschutzrichtlinien und Standards

Baumarbeiten in Deutschland folgen den ZTV-Baumschutzrichtlinien (Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien zur Baumpflege).

Diese Standards gewährleisten:

  • Fachgerechte Schnitttechniken, die den Baum nicht unnötig schädigen
  • Berücksichtigung der natürlichen Wuchsform
  • Minimierung von Eingriffen auf das notwendige Maß
  • Schutz vor Krankheiten durch fachgerechte Schnittführung
  • Langlebigkeit und Vitalität der Bäume

6. Verkehrssicherungspflicht und Haftung

Eigentümer von Grundstücken mit Bäumen tragen eine Verkehrssicherungspflicht:

  • Regelmäßige Kontrollen: Bäume müssen regelmäßig auf Schäden und Gefahren geprüft werden
  • Dokumentation: Kontrollen sollten dokumentiert werden
  • Gefahrenbeseitigung: Erkannte Gefahren müssen umgehend beseitigt werden
  • Fachmännische Durchführung: Arbeiten müssen von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden

Wer dieser Pflicht nicht nachkommt, haftet bei Schäden durch umstürzende Bäume oder herabfallende Äste.

7. Saisonale Besonderheiten

Die Vegetationsschonzeit vom 1. März bis 30. September schränkt bestimmte Arbeiten ein:

  • Wintermonate: Beste Zeit für umfangreiche Schnitt- und Fällarbeiten
  • Vegetationszeit: Nur Notmaßnahmen und schonende Pflegemaßnahmen erlaubt
  • Herbst: Vorbereitung auf den Winter, letzte Kontrollen

Professionelle Baumexperten kennen die rechtlichen Rahmenbedingungen und planen Arbeiten entsprechend.

8. Kosten und Planung von Baumarbeiten

Die Kosten für Baumarbeiten variieren stark je nach Art und Umfang der Arbeiten, Größe und Zugänglichkeit der Bäume sowie benötigter Technik.

Eine professionelle Baumdiagnose hilft bei der Einschätzung des Aufwands und der notwendigen Maßnahmen. Transparente Angebote ermöglichen eine realistische Budgetplanung.

9. Fazit

Baumarbeiten in Berlin sind essentiell für die Erhaltung eines gesunden und sicheren Baumbestands in der Hauptstadt.

Professionelle Baumpflege, Schnitt und bei Bedarf Fällung gewährleisten Sicherheit, Gesundheit und Langlebigkeit der Bäume.

Ob auf privaten Grundstücken oder in öffentlichen Grünanlagen – fachgerechte Baumarbeiten nach den ZTV-Baumschutzrichtlinien und unter Beachtung der Naturschutzgesetze sind unverzichtbar.

Wer auf erfahrene Baumexperten setzt, erhält langfristig gesunde, sichere und vitale Bäume, die das Stadtbild bereichern.